Verpflegung
Essen müssen wir unterwegs ja auch. Dazu gibt es, je nach Reiseland, genügend Möglichkeiten. Fast Food oder Imbissbuden, wenn noch irgendwo die gute alte Frittenbude ist, zur Not auch ein Restaurant, die Kantine in öffentlichen Einrichtungen oder selber machen. Selber machen ist eine Herausforderung an Gepäck und Organisation. Zu einem benötigen wir einen Kocher mit Brennstoff, Topf und/oder Pfanne, Besteck und irgendwas was man zubereiten könnte. Die Nudeln mit Tomatensauce sind weit verbreitet, eventuell noch Tortellini mit Tomatensauce, die bewährten Ravioli in Tomatensauce, oder auch mal was vernünftiges wie Erbsen-, Linsen- oder Bohneneintopf. Das eine lässt sich klein und handlich in Tüten verpacken, dass andere benötigt Dosen, Gläser oder Flaschen. Fast hätte ich es übersehen, Brot, diverse Aufschnitte und Käse gehören ebenfalls zur Verpflegung wie ein aromatisches Heißgetränk in Form von Kaffee oder zur Not auch Tee. Irgendwie bekommen wir das alles schon unter und verpackt?
Hauptsächlich habe ich Tütenfutter dabei. Beim Discounter gibt es diverse Einmalmahlzeiten unterschiedlicher Geschmacksrichtungen und Interessen. Heißes Wasser dazu und fertig ist eine (wohlschmeckende) Mahlzeit.
Was immer eine gute Abwechslung ist sind die kleinen Bäcker- und Metzgereien in den Dörfern. Häufig bieten diese Betriebe für kleines Geld einen Mittagstisch an. Erfreulich ist auch die Gastronomie an den LKW- Parkplätze. Ist zwar kulinarisch nicht unbedingt ein Hochgenuss aber verwertbar.
Lebensmittel verpacken
Verpacken ist wichtig, sehr wichtig sogar. Da wacht man gut gelaunt auf, kocht sich sein Kaffeewasser und muss dann feststellen dass in der Nacht die Mäuse und Katzen aus der Nachbarschaft sich bedient haben. Am Morgen kamen dann die Krähen und machen sich über die Reste her. Die gute Einkaufstüte oder die teure Radtasche, ist kein Hindernis für diese Räuber. Also kommen wir um die unerwünschten Kunststoffdosen nicht herum. Insgesamt schleppe ich vier Stück davon mit mir rum
- 0,5 Kaffee
- 0,5 Zucker
- 3,0 Aufschnitt & Brot & Obst
- 1,0 was man sonst noch braucht
Alles zusammen 5 Liter kostbarer Transportraum. Dazu noch der Kocher, Topf und Besteck schon ist eine Radtasche voll. Der Trick mit dem Aufhängen seiner Vorräte im Baum mag ja gegen Großtiere wie Kojoten, Bären und verwilderte Hunde helfen. Bei Katzen, Krähen, Mäuse und alles anderem was fliegen und klettern kann funktioniert der Trick nicht, die kommen da ganz entspannt dran. Und mit ins Zelt nehmen? Probiert es aus, dann wisst ihr ganz schnell warum ich das nicht mehr mache (siehe oben).
Versorgung / Einkaufen
Habe ich ein festes Quartier gefunden ist das Auffüllen der Vorräte ein kleineres Problem. Eine leere Radtasche und ab geht es zum Konsum. Bin ich aber unterwegs wird das alles zum Abenteuer. Wohin mit dem Rad und der Ausrüstung? Auf den Fahrradstellplatz, angebunden wie das Hausfrauenrad aus der Nachbarschaft? Es ist immer ein riesiges Aufatmen wenn ich nach dem Einkauf alles unversehrt vorfinde. Im Rheinland ist es geschehen: "Nehmen Sie doch Ihr Rad mit rein, ich werde hier darauf achten." Es gibt doch noch Mitarbeiter die es verstehen einen Kunden zu erfreuen.
Wasser
Irgendwann sind auch meine 4,5 Liter leer und der alltägliche Kampf beginnt. Wo finde ich Trinkwasser? Nachdem mir eine Mitarbeiterin, in einer Tankstelle, das Kühlregal mit 2,50 Euro für einen halben Liter zeigte und sich partout weigerte mich an den sichtbaren Wasserhahn zu lassen, verstehe ich die Welt nur noch eingeschränkt. Funktioniert hat es bisher in den Waschräumen der Imbisskette mit dem großen M oder B auf dem Dach. Leider wird in den Neubauten der kleine Hahn unter dem Waschtisch immer mehr "vergessen".
Was (fast) immer klappt ist der Friedhof. Die Gräber brauchen viel Wasser und daher sind dort an allen Ecken Wasserstellen zu finden. In der letzten Zeit werden auch diese immer mehr gegen eine Entnahme gesichert.
Kochen
Mein ->Primus Multifuel verbrennt (fast) alles. Selbst das Benzin der Blechbüchsen wird mit Vorliebe konsumiert. Ich habe es mal mit Gaskartuschen probiert. Ist ein sauberes, leises und auch schnelles Kochen. Zur Zeit teste ich Holzverbrennung.
Dazu findet ihr unter ->KOCHEN erheblich mehr Informationen.
----> wird fortgesetzt