der mit dem Rad

Reisen

Wohin gingen die Reisen bisher?

Angefangen in meiner Jugend. An den Samstagen nach der Schule, ja sowas gab es mal, Samstag Schule bis zwölf, ab aufs Rad vom großen Bruder und die 60 Kilometer nach Holland.

Im weiteren Verlauf dann immer wieder kleiner, planlose Trips quer durch die Länder. Leider sind hier viele, wenn nicht sogar fast alle Dokumentationen verloren gegangen. Ich habe mir doch nie träumen lassen das ich mal meine Erfahrungen teilen will.

Und heute haben wir eine Möglichkeit die gesammelten Erkenntnisse der großen Gemeinde der Radreisen zu vermitteln. Dabei kann ->Radreise-Wiki.de mit seinen gebündelten Daten hilfreich sein.

Zwischen der ersten Fahrt in meinem Leben und der heutigen täglichen Bewegungen hat sich viel verändert. Nicht nur die Verkehrsdichte sondern auch das Verhalten der Verkehrsteilnehmer unter sich. Selbst Radfahrer pöbeln sich untereinander an, wenn einer meint er wäre von dem anderen nicht genügend gewürdigt worden. Handgreiflichkeiten greifen immer mehr um sich. Von dem selbsternannten Hüter für Recht und Ordnung wollen wir hier nicht sprechen.

Dennoch, es hat sich viel getan, was bei den Radreisenden noch nicht so richtig angekommen ist.

Eine Anmerkung zur Steuerung der nachfolgenden Seiten. Nicht auf den Namen, sondern auf das Dreieck geklickt führt zur entsprechenden Route.

Und die kleinen Symbole innerhalb der Kartendarstellung beinhaltet weitere Informationen zur Route.

Deutsche Bahn und das Fahrrad

Ich kann nur warnen, glaubt nicht der Deutschen Bahn!

Und auch 2022 ist der Rat kostenlos und wichtig. So bin ich in die Preisfalle getappt und musste als Schwarzfahrer für mein Rad 60,00 Euro Fahrpreisnacherhebung zahlen. 

Wie kam es dazu?

Links

gebündeltes Wissen hat Radreise Wiki

und für alles andere  Wikivoyage