Fahrrad
Aktuell fahre ich verschiedene Räder.
Priscilla- als Reiserad und wenn es bequem sein soll
Alex - als Rad zum Einkaufen und als Transporter
Klapper - Ein Klapprad der Marke "funktioniert"
Was nicht mehr zur Verfügung steht sind
Eduard - So manchen Kilometer haben wir gemeinsam abgespult. Er wurde anderweitig begehrt.
Robin - als Gästerad, für die U- Bahn und zwischendurch. Nach Unfall verschieden.
Mr. Ed - mein erstes Patria Terra. Befindet sich in pflegenden Händen.
Hektor - mein ehemaliges Werksrad steht immer noch im Werk
Fury - mein erstes Stadtrad in Hamburg, hat einen neuen Nutzer
Panther - mein erstes richtiges Rad als Erbstück von meinem Bruder
Pucky - mein 20" Kinderrad
Priscilla
Priscilla ist nun mein dritter Terrarahmen von ->Patria und der erste Rahmen als Trapez und nicht als Diamant. Diesmal wurde alles investiert was gut und (leider) teuer ist. Über die Gesamtsumme hüllen wir den Mantel des Schweigens.
Der Anblick ist gewöhnungsbedürftig. Nachdem ich die ersten Kilometer abgespult und noch so einige Feinheiten abstimmte, ist die Entscheidung zu einem 59er Trapez Rahmen, anstelle des empfohlenen 54er Diamant Rahmen, die Richtige gewesen. Den 54er Rahmen hätten wir im Oberrohr wieder meinem Körperbau anpassen müssen, der 59er passte ohne diese teure Optimierung und dank der Cross- Ausführung (Trapez Ausführung) kollidiere ich nicht mit dem Oberrohr.
Auch diesmal habe ich auf bewähre Komponenten, wie einen Kettenspanner und dem halb offenen ->Hebie Chainglider zurück gegriffen. ->Magura blieb ich anfangs treu, wobei die HS33 gegen eine MT4 getauscht wurde. Zwischenzeitlich, ist nach einer teuren, ärgerlichen Erfahrung die gesamte Hydraulik gegen die mechanische Scheibenbremse ->TRP Spyre ausgetauscht. Die ->Rohloff Schaltung ist ebenfalls geblieben. Der ->SON als Nabendynamo kam wieder zum Einsatz und weiterhin der ->B&M Lumotec IQ2 als Scheinwerfer (eigentlich nur wegen seiner Ladefunktion). Mit viel Glück fand ich auf dem Markt noch einen Hebie Expedition als Gepäckträger.
Geändert hat sich grundlegend die Farbkombination. Von Tarngrau und Schwarz hin zu leuchten Blau und Chrom. Auch Kunststoff wurde weitgehend gegen Metall getauscht. So fahre ich jetzt die Edelstahl Schmutzbleche ->"Gilles Berthoud" von ->Sella Berolinum in der langen Ausführung anstelle der ->SKS Bluemels. Die Schriftzüge hat mir ursprünglich die ->schrift-fabrik mit ihrer Schrifttype 2261 = Troglodyte angefertigt. Die nachfolgende Variante kam dann dann von >Fahrradaufkleber im Text Terminator.
Zusätzlich kamen dann noch eine Menge Spielereien, wie ->Fahrtrichtungsanzeiger, Stopplicht, etc. hinzu.
Nicht das ich mit ->Patria einen Vertrag habe, es ist nur so dass ich dort annähernd das Rad erhalte was ich gerne hätte, habe ich immer gedacht! Dieses Mal bekam ich richtig Ärger, verbunden mit extremen Reparaturaufwand. Dank akribischer Handarbeit meiner Werkstatt haben wir es doch noch passen bekommen.
Bei der Bestellung des Rahmen war ->Patria darüber informiert das mein Rad mit einem ->Pendix Motor nachgerüstet wird. Für die Montage ist es erforderlich das eine Montagehülse glatt und gerade durch das gesamte Tretlagergehäuse geführt wird. Diesmal hatte Patria, nicht nur wie bekannt die Hinterradstreben sondern, auch dass Sattelstützrohr soweit ins Tretlager verschweißt, das die Montagebuchse hängen blieb. Wir reden nicht von ein paar 1/10 mm sondern von einem ganzen Millimeter. Dazu war das Lagerrohr deformiert und damit in seinem Innendurchmesser zu gering.
Nach zwei Stunden, mit Einhandschleifer und viel Geduld, hatte wir diesen Ärger manuell beseitigt.
Alex
Mein Rad für Hamburg und zum Einkaufen.
Dank seines Aussehen und Zustandes nicht unbedingt ein begehrtes Objekt für Langfinger. Toi, toi, toi ...
Alu- Rahmen in 26", und minimal ausgerüstet. Ehemals hinter dem Zaun gefertigt und dann über renommierte Katalog- Kaufhäuser vertrieben. Wenn ich mir überlege das der Rahmen jetzt mehr als 40 Jahre auf dem Buckel hat, und die letzte große Wartung auch schon 10 Jahre her ist, Alex hat sich mehr als bezahlt gemacht.

Eduard
Eduard ist seit 2017 der Nachfolger von Mr. Ed. Der ->Patria Grundaufbau ist bei beiden gleich, wobei Eduard ein 5 cm längeres Oberrohr und einen 54 Rahmen, mit zusätzlichen Befestigungsösen erhielt. Ed war ein 50 Rahmen in Standardlänge. Eigendlich war er von Anfang an zu klein für mich.
Die Geburt erlebten beide Räder in meiner Werkstatt. Eigenhändig montiert und mit den gewünschten Komponenten bestückt.

Konfiguration
Als Schaltung die ->Rohloff Speedhub und mit der externen Schaltansteuerung über die ->Rohbox von Gebla. Im Mai 2017 kam dann ein ->Pendix Mittelmotor hinzu.
Es ist richtig, ich fahre mit Kettenspanner und einem halb- offen ->Hebie- Chainglider.
Den Kettenspanner weil ich erstrangig zu faul bin auf die Spannung zu achten und zweitens, weil ich je nach Tour mit einem vorderen Wechselblatt (42 / 38) und offener Kette fahre. Das wird auch mit einem E-Motor keine Geschichte werden. Es hat sich gezeigt das der Motor zwar gewaltig unterstützt, der Kettenblattwechsel ihm, genauso wie mir, die Sache erleichtert.
Der ->SON als Nabendynamo bleibt jedenfalls montiert. Er wird weiterhin den ->B&M Lumotec IQ2 und damit meine USB Ladestation versorgen.
Mr. Ed ist als Gesamtes in treue Hände übergeben worden.
Robin
Robin, das halbgrüne Schlachtross.
Grazil wie ein Stahlrad aus den 70er, 80er Jahren des letzten Jahrhundert. Sagenhafte 18 Gänge Shimano mit Breitposattel ala "tu' mir nicht weh". Fristete er alleingelassen im Fahrradkeller sein Dasein.
Ganz so schlimm sieht er nicht mehr aus. Der Sattel wurde meinem Po angepasst und der Gepäckträger aus Stahldraht musste einem zeitgemäßen Produkt weichen. Die ausgeschlagenen Radlager sind erneuert und die ehemaligen, vom Gesetzgeber vorgegebenen, Funzeln, vorn und hinten, gegen LED- Licht gewechselt. Auch die Bremsen mussten der Technik weichen und haben endlich eine griffige Funktion.
Im Januar 2018 hat uns ein Auslieferungsfahrer im Kreisverkehr abdrängte und Robin überrollt. Er war nichts mehr zu retten. Danke der Fahrerflucht ....

Panther
Ja, richtig gelesen. Ich hatte mal ein 28er ->Panther Rad.
Optisch aufgemotzt mit allem was mein bescheidendes Taschengeld ermöglichte. Mit der Sagen umschriebenen ->Sachs Torpedo 3-Gang, dem manuellen ->VDO Tacho und natürlich mit ->Wittkop Ledersattel, Ballhupe, Radlaufglocke und Spiegel.
