
Helmpflicht
Ein treffendes Zitat von Jürgen von der Lippe: "Fahrradhelme sollen einerseits seinen Träger vor einen schweren Hirnschaden bewahren. Andererseits sieht man damit aus als hätte man schon einen!"
Ich will nicht über den Sinn und der Notwendigkeit der Helmpflicht beim Radfahren diskutieren. Wenn ich mit dem Kopf aufschlage könnte der Helm eventuell etwas verhindern oder erzeugen. Ich mag es auch nicht, wenn mir von Sesselfurzer aufgezwungen wird was ich zu tragen habe. Auch ist es nicht angenehm im Hochsommer mit einem Helm die Berge aufzukurbeln. Was soll es, wenn ein Gremium von Theoretikern meint, ich als letztes Glied in der Kette müsste, dann wollen wir mal sehen wie wir können.
Still und leise hat sich in Europa und auch Weltweit die Helmpflicht immer mehr verbreitet und nicht nur die Helmpflicht, der Radfahrer soll Warnweste tragen! Nein, da wehre ich mich. Reflektierende Kleidung ja, Warnwesten Nein! Irgendwann bekommen wir auch noch gelbes Rundumlicht verordnet.
Wie bei allen meinen Informationen gilt auch hier: Vor Antritt der Fahrt müsst ihr euch informieren ob meine Informationen noch vollständig sind. Ich kann für euch nicht alle Verordnungen weltweit beobachten.
Helm ist nicht Helm
Für mich gibt es keinen verwendbaren Helm. Die Styropor Kappen mit bunter Lackierung bieten mir wohl Schutz gegen Kratzer, ich glaube aber nicht daran dass sie bei einem richtigen Crash meinen Schädel zusammenhalten. Diese Diskussion ist aber überflüssig da ich unter einem Schutzhelm ganz was anderes verstehe.
Nur wenn Helm dann sollte er auch passen.
Dazu gibt es eine Anweisung, der Hersteller, zur Ermittlung der "geeigneten" Größe.
"Verwenden Sie ein Maßband um Ihren Kopf über den Ohren und Augenbrauen zu messen. Beginnen Sie ca. 2 cm über Ihren Augenbrauen und halten Sie das Maßband über Ihren Ohren um am Hinterkopf den Kopfumfang zu ermitteln!"
Da diese Anleitung absoluter Schwachsinn ist, es fehlt der entscheidende Hinweis das sie Messung von einer zweiten Person durchzuführen ist, setzen die Hersteller eine elastische Mechanik in den Helm ein, die sich bei der Nutzung langsam aber sicher wie ein Schraubstock auf die Schläfen des Nutzers einwirken um damit einen Festsitz zu erreichen.
Und schon reichen die Größen S - M - L um alle Kunden zu befriedigen.
Wo trägt man Helm
Für 2017 hat es sich ergeben, dass in einigen Ländern Helm getragen werden muss und bei schlechter Sicht zusätzlich auch reflektierende Kleidung (Signalmittel).
Albanien | empfohlen plus Signalmittel |
Andorra | empfohlen |
Belgien | empfohlen |
Bosnien | empfohlen |
Bulgarien | empfohlen |
Dänemark | empfohlen |
Deutschland | empfohlen |
Estland | Pflicht bis 16 Jahre |
Finnland | Pflicht |
Frankreich | empfohlen plus Signalmittel |
Griechenland | empfohlen |
Großbritannien | Pflicht plus Signalmittel |
Irland | empfohlen |
Island | Pflicht bis 15 Jahre |
Italien | empfohlen plus Signalmittel |
Israel | Pflicht bis 18 Jahre |
Kasachstan | empfohlen |
Kroatien | Pflicht bis 16 Jahre |
Lettland | empfohlen |
Litauen | Pflicht bis 18 Jahre plus Signalmittel |
Luxemburg | empfohlen |
Malta | Pflicht plus Signalmittel |
Mazedonien | empfohlen |
Moldawien | empfohlen |
Monaco | empfohlen |
Montenegro | empfohlen |
Niederlande | empfohlen |
Norwegen | empfohlen |
Österreich | Pflicht bis 12 Jahre |
Polen | empfohlen |
Portugal | empfohlen |
Rumänien | empfohlen |
Russland | empfohlen |
Schweden | Pflicht bis 15 Jahre |
Schweiz | empfohlen |
Serbien | empfohlen |
Slowenien | Pflicht bis 15 Jahre plus Signalmittel |
Slowakei | Pflicht bis 15 Jahre - |
Spanien | Pflicht außerhalb der Ortschaft mit Ausnahmen plus Signalmittel |
Tschechien | Pflicht bis 18 Jahre |
Ukraine | empfohlen |
Ungarn | empfohlen plus Signalmittel |
Übersee
Australien | Pflicht |
Japan | Pflicht bis 13 Jahre |
Neuseeland | Pflicht |
Süd- Afrika | Pflicht plus Signalmittel |
Südkorea | Pflicht bis 13 Jahre |
USA | uneinheitliche Pflicht |
Quellen für diese Tabelle waren: die Zeitschrift ->Trekkingbike und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (Seit 2018 gelöscht). Beim ADFC habe ich keine detaillierten Informationen gefunden.
Höchst interessant finde ich die Regelung der Helmpflicht bis zu einem Alter. Ist der Kopf eines Achtzehnjährigen unfallgefährdeter als der eines Vierzigjährigen? Auch die Regelung, Außerhalb der Ortschaft. Ist dort das Unfallrisiko größer als Innerorts?
Die Regelungen zeigen schon was ich oben andeutete. Die Sesselfurzer haben vom Schreibtisch und nicht aus der Praxis heraus agiert. Es ist ebenfalls interessant zu beobachten, dass sich in ganz Europa keiner traut die Angelegenheit einmal Grundlegend anzufassen. Immer nur eine halbherzige Entscheidung, bis, kann, sollte.
Wenn Helmpflicht dann alle, auch für Dünnbrettbohrer.
Ich fordere eine elektronische Fahrsperre / Bremse an den Blechbüchsen wenn diese wieder Vollstrecker spielen wollen!
Ich bin gegen die Helmpflicht!